Die Arbeitgeber bieten Reallohnabsenkungen an und lehnen
tarifvertragliche Regelungen zur sozialen Gestaltung der Digitalisierung ab.
Die Arbeitgeber erklärten, der Zukunftstarifvertrag würde die
Flexibilität der Unternehmen einschränken, „Verkrustungen“ in den Unternehmen
fördern und die Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten einschränken!
Ein
Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen würde dazu führen, dass die Beschäftigten
sich nicht auf Veränderungsprozesse einlassen und auch eine Sicherung der
Tarifgehälter im Rahmen eines Bestandsschutzes sei kontraproduktiv.
Weitere Informationen folgen......
 |
Zum Beginn der zweiten Verhandlungsrunde bekamen wir Besuch einer Delegation von Versicherungsangestellten aus Düsseldorf, die – ausgestattet mit einem sehr großen Transparent mit Hunderten von Unterschriften - ihrer Erwartung nach einem zukunftsträchtigen Abschluss zum Ausdruck brachten. |
 |
Die ver.di-Verhandlungskommission nimmt Platz. |
 |
Die Gegenseite sitzt schon! |
 |
In den Betrieben unterschriebene Postkarten und.... |
 |
...Unterschriftenlisten werden überreicht. |
Kommentar veröffentlichen