Tarifverhandlungen für die Angestellten im Versicherungsaußendienst
Die ver.di Tarifkommission hat die Forderungen für die Tarifrunde im Außendienst beschlossen und ist sich einig: Auch die Außendienstmitarbeiter haben eine anständige Gehaltserhöhung verdient.
Die Tarifverhandlungen für die rund 32.000 Außendienstangestellten beginnen am 10.03.2020 in Wuppertal. Die tariflichen Einkommensregelungen für den Außendienst sind von ver.di fristgerecht zum 31.12.2019 gekündigt worden. Die Arbeitgeber sehen sich aber erst jetzt in der Lage die Verhandlungen aufzunehmen. Wertschätzung sieht anders aus!
Es verhandeln für Sie:
- Martina Grundler, ver.di
- Ralf Frenzel, Debeka Versicherungen
- Ralf Lammers, R+V Versicherungen
- Xaver Krüger, Debeka Versicherungen
- Heike Landes, Württembergische Versicherung
- Daniel Priebe, Debeka Bausparkasse
- Jörg Peemöller, Provinzial
- Thomas Schumacher, ERGO GROUP
- Andreas Bachmann, General Versicherungen
Forderungen:
- Eine Erhöhung des Mindesteinkommens nach § 3 GTV um 6 Prozent, bedeutet
- in der Stufe 1 um € 127 auf € 2237
- in der Stufe 2 um € 123 auf € 2173
- in der Stufe 3 um € 152 auf € 2682
- Wegfall der Begrenzungsbeträge nach § 19 Ziffer 5 Abs. 1 MTV und § 22 Ziffer 2 Abs. 1 MTV
- Eine Erhöhung des mit den Provisionen unberechenbaren Einkommensanteils für den organisierten Außendienst um 50 € nach § 19 Ziffer 1 Abs. 2 MTV
- Eine Erhöhung des Provisionsausgleichs bei Urlaub um 50 € auf 380€ nach § 22 Ziffer 2 Abs. 2 MTV. Ausdehnung dieser Regelung auf den gesamten Werbeaußendienst.
- Wegfall der Höchstbeträge bei der Krankenbeihilfe
- Übertragung des Altersteilzeitabkommens für den organisierten Außendienst für den gesamten Außendienst
- Zahlung einer Verdienstausfallentschädigung für die nach IDD vorgeschriebene verpflichtende Weiterbildung
- Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen
Kommentar veröffentlichen